Handwerk in Bildern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Genderkinger Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Datei:Schaeffler_Rott.png|Der Schäffler Johann Rott bei der Arbeit.
Datei:Schaeffler_Rott.png|Der Schäffler Johann Rott bei der Arbeit.
Bild:Wagnermeister_1938.png|Der Wagnermeister Josef Herrmann in seiner Werkstatt 1937/38 ([[HN 31|Bachgasse, alte Hausnr. 31]]). Links sein Sohn Josef (gefallen 1941), der soeben das Loch für die „Büchse" ausbohrt.
Bild:Wagnermeister_1938.png|Der Wagnermeister Josef Herrmann in seiner Werkstatt 1937/38 ([[HN 31|Bachgasse, alte Hausnr. 31]]). Links sein Sohn Josef (gefallen 1941), der soeben das Loch für die „Büchse" ausbohrt.
</gallery>
Bild:Muninger_1970.png|Der Schlossermeister [[Johann Muninger]] 1970 in seiner Werkstatt (Donauwörther Str.) beim „Autogen-Schweißen", einer heute nicht mehr gebräuchlichen Methode.
 
Bild:Meisterbrief_1913.png|Ein Meisterbrief für das Schmiedehandwerk 1913, ausgestellt für Herrn Max Hartung. Originalgröße 63 x 45 cm.
<gallery widths="300" heights="250" perrow="3">
Bild:seite129_mitte.jpg|Der Schlossermeister [[Johann Muninger]] 1970 in seiner Werkstatt (Donauwörther Str.) beim „Autogen-Schweißen", einer heute nicht mehr gebräuchlichen Methode.
Bild:seite129_unten.jpg|Ein Meisterbrief für das Schmiedehandwerk 1913, ausgestellt für Herrn Max Hartung. Originalgröße 63 x 45 cm.
Bild:seite130_oben.jpg|ESSO-Tankstelle „beim Ammann" ([[HN 65|Hauptstr., alte Hausnr. 65]]) 1934. Die Zapfsäulen wurden 1945 von den Amerikanern zerstört. Die Buben (rechts Anton Herre) stehen am Ölfaß. Im Hintergrund auf der Treppe steht Frau Anna Ammann.
Bild:seite130_oben.jpg|ESSO-Tankstelle „beim Ammann" ([[HN 65|Hauptstr., alte Hausnr. 65]]) 1934. Die Zapfsäulen wurden 1945 von den Amerikanern zerstört. Die Buben (rechts Anton Herre) stehen am Ölfaß. Im Hintergrund auf der Treppe steht Frau Anna Ammann.
</gallery>
</gallery>

Version vom 13. Januar 2022, 17:35 Uhr

< Heimatbuch < Handwerk in Bildern
Genderkinger Heimatbuch

Dieser Text basiert im Ursprung auf dem Genderkinger Heimatbuch. Die Genehmigung zur freien Verwendung der Texte dieses Buches wurde, sofern der Persönlichkeitschutz beachtet wird, von den Autoren pauschal für dieses Wiki erteilt. Bei einer weiteren Verwendung außerhalb dieses Wikis ist ggf. die Genehmigung der Autoren einzuholen.